Die Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung ist Ansprechpartner für Schulen, Eltern, Kindertageseinrichtungen, Außerschulische Institutionen und Personen, die im Arbeitsfeld „Frühkindliche Bildung“ tätig sind.
Insbesondere bei folgenden Themen bietet sie Beratung und Unterstützung an:
- Orientierungsplan
- Projekt „Schulreifes Kind"
- Einschulungsuntersuchung (ESU)
- Bildungshaus 3 – 10
- Schulanfang auf neuen Wegen
- Sprachförderung und Sprachstandsdiagnose
- Kooperation Kindertageseinrichtung – Grundschule
Dies alles geschieht in enger Vernetzung und Kooperation mit der Arbeitsstelle Frühförderung, die den sonderpädagogischen
Bereich abdeckt, den Kooperationsbeauftragen Kindergarten und Grundschule und der Arbeitsstelle Kooperation (ASKO)
Die Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung ist Teil des Netzwerks der Regionalen Arbeitsstellen in Baden-Württemberg. Die
landesweite Koordination liegt bei der Überregionalen
Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des
Kultusportals und unter http://www.kindergaerten-bw.de/
Downloads und Informationen
Mit herausforderndem Verhalten von Kindern in Kita und Grundschule umgehen - aber wie?
Für die Veranstaltungen zum Thema "Visuelle Strukturierungshilfen am Beispiel von Kindern mit Autismusspektrum" vom 10.04.2019 und
"Herausforderndes Verhalten einschätzen und damit umgehen können" vom 16.05.2019 wurden keine Präsentationen zur
Verfügung gestellt.